In den Klassen 1 bis 4 steht der Erwerb und Festigung grundlegender Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Es wird der Grundstein für das weitere schulische Lernen gelegt. Durch einen klar aufgebauten Tagesablauf und durch Rituale werden die Schüler spielerisch an den Schul- und Lernalltag herangeführt und lernen, sich in diesem zurechtzufinden.
Dabei geht es nicht nur um Lesen, Schreiben und Rechnen, das die Schüler hier in ihrem eigenen Tempo und mit viel Unterstützung erlernen, sondern vielmehr auch um eine ganzheitliche Förderung in den Bereichen Wahrnehmung, Bewegung (Motorik), Körpererfahrung, Sprache und Sprechen. Die Kinder sollen eine individuelle Bestätigung ihres Könnens und eine Stärkung des Selbstbewusstseins erfahren.
In vielfältigen Lern- und Spielsituationen werden die Schüler der Grundstufe angeregt Lernerfahrungen zu sammeln. Eine große Bedeutung hat dabei das soziale Lernen, also das Miteinander der Kinder in der Klasse, in der Grundstufe und in der gesamten Schule.
Gemeinsame Aktivitäten der Grundstufenklassen:
In den vergangenen Wochen hatten die Schüler der Pestalozzischule des Öfteren den Besuch eines Therapiebegleithundeteams. Julia Rust kam mit ihren zwei Vierbeinern Oscar und BamBam, den zwei für tiergestützte Therapie und Pädagogik mit Kindern ausgebildeten Hunden.
Zunächst begrüßten wir uns alle und gaben uns die Pfote. Dann erfuhren wir ganz Interessantes darüber, wie Hunde sich verhalten, wie sie zu uns ‚sprechen‘, und wie wir uns gegenüber ihnen verhalten sollen. Wir lernten was Hunde brauchen und was sie alles können. Außerdem machten wir Tricks mit Oscar und BamBam, hörten eine Hundegeschichte und durften die Hunde ausgiebig streicheln. Das war eine tolle Erfahrung!
Das Projekt ‚Tiergestützte Aktivitäten mit einem Therapiebegleithundeteam‘ konnte mit dem Förderpreis von SpardaImpuls 2018 finanziert werden.
Herzlichen Dank an alle, die für unser Projekt gestimmt haben.
Die Grundstufe der Pestalozzischule
Das Ziel des Unterrichts in diesen Klassen ist die Förderung und Stärkung von eigenständigem Lernen und Arbeiten. Dies wird durch unterschiedliche Lern- und Arbeitsformen wie z.B. Freiarbeit, Wochenplanarbeit sowie Arbeit in Kleingruppen unterstützt. Dabei wird das individuelle Lerntempo der Schüler berücksichtigt.
Die Lerninhalte orientieren sich an lebensnahen Sachverhalten und versuchen einen Bezug zum Alltag der Schüler herzustellen.
Ein wichtiger Baustein stellt die Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler dar. Dies geschieht durch einen intensiven Austausch innerhalb der Klassen sowie klassenübergreifend, z.B. in der Mittelstufenzeit. In diesem Rahmen wird gemeinsam gesungen, wichtige Dinge geklärt sowie ggf. schwierige Situationen besprochen.
In Geislingen findet jedes Jahr vom 1.-23. Dezember der Lebendige Adventskalender statt, an dem sich Schulen sowie andere Einrichtungen beteiligen können. Im Rahmen eines Weihnachtsprojektes gestalten die Schüler ein kleines Nachmittagsprogramm für Eltern und andere Interessierte. Sie singen Lieder, führen ein kleines Theaterstück auf und bieten Gebäck und Punsch an
Die Fahrradprüfung findet jeweils in der 5. Klasse statt. Die theoretischen Grundlagen werden im Unterricht erarbeitet. Die praktische Übung und Prüfung findet auf dem Verkehrsübungsplatz statt. Ziel ist der Erwerb des Fahrradführerscheines und damit die sichere Verkehrsteilnahme.
Jedes Jahr im Frühsommer gehen die Schüler gemeinsam auf eine dreitägige Klassenfahrt. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, die Klassengemeinschaft durch verschiedene Aktivitäten zu stärken (gemeinsam kochen und essen, spielen, schwimmen uvm.).
Weitere Projekte im Jahresverlauf:
In der Nacht vor Halloween verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, 5 und 6 eine spannende Nacht in der Schule
In der Hauptstufe II wird selbständiges Arbeiten immer wichtiger. Bei der Arbeit mit Wochen- bzw. Lernplänen bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihre Arbeitszeit selbstverantwortlich einzuteilen. Sie erarbeiten im Unterricht möglichst lebensnahe und handlungsorientierte Aufgaben. Wichtig ist auch die Förderung der Teamarbeit. Verstärkt wird außerdem an Computern gearbeitet.
In Klasse 7 wird das Profil AC durchgeführt. Dabei werden berufsspezifische Kompetenzen überprüft. Im Laufe der Hauptstufe II werden diese individuell gefördert.
In den Klassenstufen 8 und 9 wird je ein zweiwöchiges Praktikum durchgeführt. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern ein Eindruck der Arbeitswelt vermittelt und sie bekommen die Möglichkeit sich in bestimmten Berufsfeldern zu orientieren.
In intensiver Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit werden die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft beraten. Dabei wird auf die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Schüler eingegangen.
Einzelne Projekte werden gemeinsam mit Haupt- oder Gemeinschaftsschulen durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise:
Im Laufe des Schuljahres stellen die Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe II in klassenübergreifenden Kleingruppen verschiedene Glückwunschkarten und Geschenkartikel her. Hierbei werden besonders berufsspezifische Kompetenzen wie Genauigkeit, Teamarbeit und Handlungsplanung gefördert. Die Produkte werden auf dem Geislinger Weihnachtsmarkt am eigenen Stand verkauft. Mit dem Gewinn werden Klassenfahrten und Ausflüge mitfinanziert.
Wir produzieren gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 9 die verschiedenen Grußkarten. Wir stellen die Karten her und arbeiten sorgfältig und genau. Zum Teil überlegen wir selber wie die Karten aussehen sollen und entwickeln eigene Kartenmotive.
Im Zusammenhang mit unterrichtlichen Themen werden weitere Projekte angeboten, welche besonders handlungsorientiertes Lernen ermöglichen. Dazu gehören Angebote wie die Teilnahme an:
in Bearbeitung
Grundsätzliches Ziel ist es, möglichst allen Schülerinnen und Schülern ein positives Selbstbild und ein Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen Spaß und Freude an Schule und Unterricht zu geben bzw. zurückzugeben.
Aus dem Leitfaden VAB des Ministeriums für Kultus und Sport
Grundsätzlich besuchen die Schüler das VAB für ein Schuljahr. Es ist jedoch auch möglich, das VAB über zwei Schuljahre hinweg zu besuchen.
Zwischen diesen beiden Abschlüssen besteht Durchlässigkeit.
Alle Schüler des VAB erwerben Basisqualifikationen in verschiedenen Arbeitsfeldern. Die Kompetenzen werden zertifiziert.
Ein Betriebspraktikum ist verpflichtender Bestandteil des VAB.
Der Unterricht findet in Arbeitsfeldern statt, die projekthaft und epochal unterrichtet werden. Handlungsorientiertes, projektbasiertes Lernen in berufs- und lebensweltbe-zogenen Arbeitsfeldern sowie individualisierendes Lernen sind die zentralen pädagogischen Grundprinzipien des Bildungsganges.
Wir produzieren gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 9 die verschiedenen Grußkarten. Wir stellen die Karten her und arbeiten sorgfältig und genau. Zum Teil überlegen wir selber wie die Karten aussehen sollen und entwickeln eigene Kartenmotive.
Am SBBZ Pestalozzischule können die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen ganztägig betreut werden.
Vormittags ist Unterricht von 7.45 Uhr bis 12 Uhr, in der Mittagspause gibt es das selbst hergestellte frische Mittagessen im Speiseraum. Anschließend ist Freizeit mit Aufsicht im Freien oder in den verschiedenen Räumlichkeiten des SBBZ.
Zusätzlich werden von 13 bis 14 Uhr EBAs angeboten. Fußball-AG, Kletter-AG, Rhythmus-AG oder die Cup Song AG, in der die Schülerinnen und Schüler für Aufführungen und Auftritte mit Bechern, Händen und Tischplatten Songs einstudieren.
Ab 14 Uhr ist Unterricht nach Stundenplan oder es besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Lern-AG die Hausaufgaben mit Hilfe von Jugendbegleitern zu erledigen.
Die Soziale Gruppenarbeit (SGA) wird von Sozialpädagogen/Innen der Brudernhausdiakonie Deggingen betreut. Sie arbeiten eng mit den Klassenlehrer/Innen und der Schule zusammen. Die Finanzierung erfolgt über das Kreisjugendamt.
Die Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen machen für die angemeldeten Kinder und Jugendlichen Angebote zur Prävention, zum Aufbau adäquaten Sozialverhaltens, zur Reflexion des eigenen Verhaltens und zum Aufbau von kooperativem Verhalten. Hierzu werden vielfältige motivierende Aktivitäten unternommen.
Jeden Montag, Dienstag und Donnerstag gibt es um 12 Uhr für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer ein leckeres und gesundes Mittagessen in unserem Speiseraum.
Die Anmeldungen für das Mittagessen werden spätestens am Vortag in den dafür vorgesehen Briefkasten eingeworfen.
Das Essen wird von Schülern aus den Klassen 7-9, Lehrern sowie weiteren Küchenkräften zubereitet.
Jeder Schüler der oben genannten Klassen ist pro Schuljahr ca. 10 mal im Koch-Team aktiv, indem geschnippelt, gerührt, gemixt, abgeschmeckt, angerichtet, serviert und wieder gespült und aufgeräumt wird.
Mehr als 20 verschiedene Gerichte stehen auf unserem Speiseplan. Dieser wird so abgestimmt, dass wöchentlich und tageweise andere und abwechslungsreiche Gerichte angeboten werden können. Zu jedem Hauptgang gibt es Salat oder Rohkost und einen Nachtisch, sowie Mineralwasser. Selbstverständlich beachten wir auch spezielle Essgewohnheiten der Schülerschaft. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden dabei ebenso berücksichtigt wie religiös bedingte Traditionen.
Die EBAs sind seit langem ein fester Bestandteil des Ganztagsangebots an der Pestalozzischule. Sie ergänzen das Ganztagesangebot und finden während der Mittagspause statt, oder an Nachmittagen nach Absprache statt.
in Bearbeitung
Die EBAs sind seit langem ein fester Bestandteil des Ganztagsangebots an der Pestalozzischule. Sie ergänzen das Ganztagesangebot und finden während der Mittagspause statt, oder an Nachmittagen nach Absprache statt.
Zweimal in der Woche gibt es ein Fußballangebot, welches von einem Fußballtrainer ehrenamtlich durchgeführt wird.
In der Trommelgruppe werden verschiedene Stücke erlernt, die entweder auf der Cajon, der kleinen Trommel oder am Schlagzeugset eingeübt werden. Höhepunkte für die Trommelgruppe sind Auftritte an internen Schulfesten und bei verschiedenen Feiern.
Die Klettergruppe trifft sich in Eybach an der Kletterwand. Dort wird nicht nur der Umgang mit Gurt und Seil erlernt, sondern es geht auch um sportliche Herausforderungen. Beim Klettern verbessern die Kinder und Jugendlichen ihre Leistungsfähigkeit und überwinden Ängste, was sich auch positiv auf deren Eigenwahrnehmung auswirkt. Im Rahmen einer einwöchigen Kletterausfahrt können die Kinder dann ihre Erfahrungen und Fertigkeiten am Naturfels erproben und vertiefen.
Die „Survival“gruppe findet monatlich statt. Kinder, die gerne draußen im Wald unterwegs sind, lernen dabei die Natur und sich selbst besser kennen. Aktivitäten sind unter anderem: Pflanzen, Tiere und deren Spuren kennen lernen, Essbares aus dem Wald kennen, Feuer machen ohne Streichhölzer, in unwegsamem Gelände unterwegs zu sein, sägen und schnitzen u.v.m.
Die „Cup-Song-AG“ trifft sich wöchentlich. Es werden verschiedene Rhythmen eingeübt. Als Instrumente dienen Becher, Hände, Tische. Aufführungen bei Festen sind die Höhepunkte für die gesamte Gruppe.
Im Frühjahr veranstalten wir Projekttage.
Einmal im Jahr findet ein Schülerlauf statt.
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Pestalozzischule Geislingen (SBBZ) · Förderschwerpunkt Lernen
Heidenheimer Str. 3
73312 Geislingen an der Steige
T 07331 94 16 55
F 07331 94 16 56
E poststelle@pestalozzi-geislingen.schule.bwl.de